Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projekte:docker:keepalived:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
projekte:docker:keepalived:start [2022/11/14 08:42]
admin
projekte:docker:keepalived:start [2022/11/14 18:16] (aktuell)
admin
Zeile 14: Zeile 14:
   * priority (Definiert wer prioritätsmässig normalerweise die IP-Adresse bekommt)   * priority (Definiert wer prioritätsmässig normalerweise die IP-Adresse bekommt)
   * auth_pass (Authrentifizierung für andere keepalived Instanzen, dieses Passwort muss auch auf allen gleich sein)   * auth_pass (Authrentifizierung für andere keepalived Instanzen, dieses Passwort muss auch auf allen gleich sein)
-  * virtual_ip_address (Die IP-Adresse(n) die aktivirt werden soll und über die nachher zugegriffen werden soll, darf es natürlich nicht vorher geben)+  * virtual_ip_address (Die IP-Adresse(n) die aktiviert werden soll und über die nachher zugegriffen werden soll, darf es natürlich nicht vorher geben)
   * OPTIONAL: notifiy (Hier kann man ein Skript angeben welches bei einem Neustart, Fehler, Schwenk etc der IP-Adresse aufgerufen wird.   * OPTIONAL: notifiy (Hier kann man ein Skript angeben welches bei einem Neustart, Fehler, Schwenk etc der IP-Adresse aufgerufen wird.
  
Zeile 29: Zeile 29:
 vrrp_instance VI_1 { vrrp_instance VI_1 {
     state MASTER     state MASTER
-    interface wlan0+    interface eth0
     virtual_router_id 61     virtual_router_id 61
     priority 100     priority 100
Zeile 45: Zeile 45:
 </code> </code>
  
-Konfiguration auf dockerman01 (/etc/keealived/keepalived.conf)+Konfiguration auf dockerman02 (/etc/keealived/keepalived.conf)
 <code> <code>
 global_defs { global_defs {
Zeile 53: Zeile 53:
 vrrp_instance VI_1 { vrrp_instance VI_1 {
     state BACKUP     state BACKUP
-    interface wlan0+    interface eth0
     virtual_router_id 61     virtual_router_id 61
     priority 90     priority 90
Zeile 69: Zeile 69:
 </code> </code>
  
-Gemeinsames NFS-Share:+Danach noch den Start bei Systemstart einrichten (Auf beiden PIs): 
 + 
 +  systemctl enable keepalived 
 +  systemctl start keepalived 
 + 
 +Jetzt sollte man auf dem MASTER die IP-Adresse sehen können: 
 +<code> 
 +  ip addr 
 +   
 +2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP group default qlen 1000 
 +    link/ether dc:a6:32:51:3f:e0 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff 
 +    inet 172.17.200.77/23 brd 172.17.201.255 scope global dynamic noprefixroute eth0 
 +       valid_lft 862186sec preferred_lft 754186sec 
 +    inet 172.17.200.24/23 scope global secondary eth0 
 +       valid_lft forever preferred_lft forever 
 +    inet 172.17.200.25/23 scope global secondary eth0 
 +       valid_lft forever preferred_lft forever 
 +</code>
  
-  apt install autofs -y +Testen kann man jetzt noch das die auch auf dem zweiuten PI übernommen wird indem man Nummer 1 abschaltet oder neu startetWenn man neu startet muss man allerdings schnell sein sonst wandert die IP wieder zurück auf den ersten PI da dieser die höhere Priorität hat.
-  echo "/docker /etc/auto-docker.nfs --timeout=6000 --ghost" >> /etc/auto.master +
-  echo "data -fstype=nfs,rw,retry=0 172.17.200.10:/volume2/docker" > /etc/auto-docker.nfs+
  
projekte/docker/keepalived/start.1668411776.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/11/14 08:42 von admin