Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
projekte:docker:start [2023/11/16 14:18] admin [Raspberry PI] |
projekte:docker:start [2024/01/03 13:46] (aktuell) admin [(Geplante) Anwendungscontainer] |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 45: | Zeile 45: | ||
| - [[projekte: | - [[projekte: | ||
| - | Damit ist die Basis des Swarm Cluster mit fester IP Adresse (172.17.200.24/.25) fertig und kann für die eigentlichen Anwendungscontainer genutzt werden. | + | Damit ist die Basis des Swarm Cluster mit fester IP Adresse (172.17.200.21-.24) fertig und kann für die eigentlichen Anwendungscontainer genutzt werden, wobei ich die 172.17.200.24 für die Anwendungen benutze. |
| Um nicht den Überblick über die Container und deren Ports zu verlieren habe ich mir dafür eine Tabelle erstellt. Ich brauche ja für die meissten Container einen oder mehrere exklusive Ports über die dann darauf zugegriffen werden kann. | Um nicht den Überblick über die Container und deren Ports zu verlieren habe ich mir dafür eine Tabelle erstellt. Ich brauche ja für die meissten Container einen oder mehrere exklusive Ports über die dann darauf zugegriffen werden kann. | ||
| ^ Port ^ Container ^ Anmerkung ^ | ^ Port ^ Container ^ Anmerkung ^ | ||
| - | | 80 | traefik | Loadbalancer für http | | + | | 80 | traefik | Anwendungsproxy/ |
| - | | 443 | traefik | Loadbalancer für https | | + | | 443 | traefik | Anwendungsproxy/ |
| - | | 8000 | Portainer | Zugriff | + | | 8000 | Portainer | Zugriffsport |
| | 8080 | traefik | Web Administrationsoberfläche | | | 8080 | traefik | Web Administrationsoberfläche | | ||
| | 9000 | Portainer | Webzugriff per [[https:// | | 9000 | Portainer | Webzugriff per [[https:// | ||
| Zeile 61: | Zeile 61: | ||
| ===== Anwendungscontainer ===== | ===== Anwendungscontainer ===== | ||
| + | |||
| + | Allgemeine Konfiguration für docker compose/ | ||
| + | |||
| + | restart: unless-stopped | ||
| + | deploy: | ||
| + | placement: | ||
| + | constraints: | ||
| + | - node.labels.traefik-node == true (Nodes auf denen traefik laufen soll) | ||
| + | - node.role == manager (Nur auf manager Nodes) | ||
| + | - node.role == worker (Nur auf worker Nodes) | ||
| + | - node.labels.ram16 == true (Nur auf Nodes mit 16GB RAM) | ||
| - [[projekte: | - [[projekte: | ||
| Zeile 70: | Zeile 81: | ||
| - [[projekte: | - [[projekte: | ||
| - | ===== Geplante Anwendungscontainer ===== | + | ===== (Geplante) Anwendungscontainer ===== |
| + | |||
| + | |||
| + | ^ Anwendung ^ Beschreibung ^ | ||
| + | | Apache2 | Proxy für externen Zugriff auf Webanwendungen mit manuellem Certbot für Letsencrypt | | ||
| + | | Audiobookshelf | Verwaltung meiner Hörbücher, | ||
| + | | CCU-Historian | Historie meiner Homematic CCU Werte, wird zum Export an Grafana benutzt | | ||
| + | | Changedetection | Überwachung externer Webseiten auf Änderungen. Benutze das um zu sehen ob es neue Apache httpd oder Tomcat Versionen gibt | | ||
| + | | Check_MK | Speziellere Überwachung von Geräten und Diensten, Alarmierung über Telegram | | ||
| + | | EcoDMS | Dokumentenverwaltung: | ||
| + | | Emby | Mein Mediaportal für Webbrowser, Dreambox etc. Verwaltung und Archivierung meiner Filme, TV-Serien und Dokumentationen. Automatisches Herunterladen von Infoseiten aus dem Internet zu Filmen und Serien | | ||
| + | | Grafana | Langzeitgrafiken meiner Homematic CCU-Werte, Feuchte/ | ||
| + | | Grocy | Haushaltsverwaltung: | ||
| + | | Guacamole | Fernzugriff auf SSH und RDP/X11 | | ||
| + | | Heimdall | Portal für alle Webanwendungen auf Docker | | ||
| + | | Homeassistant | Ergänzung zur Homematic CCU3 | | ||
| + | | InfluxDB | DB zur Speicherung der Werte der Balkonkästen und Gasflasche für Grafana | ||
| + | | Iobroker | Ergänzung zur Homematic CCU3. Tabletoberfäche per VIS, Automationen mit Node-Red | ||
| + | | IT-Tools | Diverse IT-Tools per Weboberfläche | | ||
| + | | JDownloader | Downloadmanager für das Herunterladen von Dateien, Youtube Videos etc | | ||
| + | | Joplin | Notiz-App. Server zu der App auf meinem Android Mobiltelefon | | ||
| + | | MariaDB | Allgemeine MariaDB für alle möglichen Anwendungen | | ||
| + | | Mosquitto-MQTT | MQTT Broker für Zigbee Geräte, meldet an Homeassistant | | ||
| + | | Node-Red | Flowchart-Programmierung von Automationen für Iobroker/ | ||
| + | | Photoprism | Fotoverwaltung, | ||
| + | | Pihole | DNS-Filter für Werbeseiten, | ||
| + | | Portainer | Verwaltung meines Docker Swarm | | ||
| + | | Sabnzbd | Downloadmanager für Usenet NZB-Dateien | | ||
| + | | Snipe-IT | Geräteverwaltung für meinen Haushalt (Anschaffungsdatum, | ||
| + | | Traefik | Anwendungsproxy und Loadbalancer für meine Docker Anwendungen | | ||
| + | | TVHeadend | Proxy/ | ||
| + | | Uptime-Kuma | Einfache Überwachung für Erreichbarkeit von Anwendungen per IP oder Webseite | | ||
| + | | Viz | Grafische Webanzeige meines Docker Swarm Clusters | | ||
| + | | Wekan | Projektverwaltung | | ||
| - [[projekte: | - [[projekte: | ||
| Zeile 85: | Zeile 129: | ||
| ==== Raspberry PI ==== | ==== Raspberry PI ==== | ||
| - | | + | |
| - | | + | |
| - | sudo apt install mc (falls gewünscht) | + | |
| + | sudo apt install | ||
| sudo systemctl restart sshd | sudo systemctl restart sshd | ||
| - | - Installation der folgenden Pakete | + | |
| - | apt install | + | * Installation der folgenden Pakete |
| + | |||
| + | curl -fsSL https:// | ||
| + | sh get-docker.sh | ||
| + | apt update; apt -y upgrade; | ||
| + | |||
| + | * Löschen des alten/ | ||
| + | |||
| + | | ||
| + | | ||
| + | docker node rm XXXXXX | ||
| + | |||
| + | * Neuen Rechner in den Swarm integrieren. Je nach geplanter Aufgabe für den neuen Rechner (Manager oder Worker) muss einer der folgenden Befehle´ auf einem der bereits bestehenden Manager ausgeführt werden: | ||
| + | Worker: | ||
| + | Manager: docker swarm join-token manager | ||
| + | Den daraus resultierenden Befehl dann auf dem neuen Rechner ausführen. | ||
| + | |||
| + | * Sleepmode verhindern: | ||
| + | |||
| + | systemctl mask sleep.target suspend.target hibernate.target hybrid-sleep.target | ||
| + | |||
| + | * Eventuelle Labels die vorher zu dem Node bestanden wieder ergänzen. Auf einem der Manager: | ||
| + | |||
| + | docker node update --label-add LABELNAME=WERT XXXXXX | ||
| + | |||
| + | * Danach dann einen Reboot um zu kontrollieren das alles vernünftig wie gewollt startet und der Rechner wieder im Swarm ist. | ||
| + | |||
| + | ===== Home Assistant Voice ===== | ||
| + | |||
| + | Mit Atom Echo M5 Mikrofon/ | ||
| + | |||
| + | - MQTT Broker Container | ||
| + | - Home Assistant + Whisper + Piper Container | ||
| + | - Openwakework Container (Mehrere Ports für verschiedene Hardware/ | ||
| + | - Language Files fuer Piper runterladen https:// | ||
| + | - NICHT den Original openwakeword Container sondern den rhasspy/ | ||