Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
projekte:raspirack:start [2023/05/12 12:10] tuxoid |
projekte:raspirack:start [2023/05/26 12:26] (aktuell) tuxoid |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| Mit am praktischsten fand ich die 10 Zoll Racks da diese einigermassen gut zu Hause unterzubringen sind (im Gegensatz zu 19 Zoll) und es dafür sogar explizite Raspberry Pi Halterungen gibt. Netzteile die 5 Volt und die entsprechenden 3 Ampere pro Raspi liefern können gibt es auch. | Mit am praktischsten fand ich die 10 Zoll Racks da diese einigermassen gut zu Hause unterzubringen sind (im Gegensatz zu 19 Zoll) und es dafür sogar explizite Raspberry Pi Halterungen gibt. Netzteile die 5 Volt und die entsprechenden 3 Ampere pro Raspi liefern können gibt es auch. | ||
| + | |||
| + | Vorhanden und untergebracht werden mussten: | ||
| + | |||
| + | * 6 Raspberry PI4 4GB | ||
| + | * 1 TP-Link TL-SG2210P Switch (8-Port 1 GB + 2 SFP-Ports) | ||
| ===== Rack ===== | ===== Rack ===== | ||
| - | Als Rack habe ich mich für ein [[https:// | + | Als Rack habe ich mich für ein [[https:// |
| + | |||
| + | |||
| + | Sehr schön am Rack ist das die Seitenteile komplett rausnehmbar sind, hinten vier Ausstanzungen vorbereitet sind um das Rack an die Wand zu hängen und oben Lüfter und Kabeldurchführung schon vorgesehen sind. Das Profile um Einschübe zu befestigen ist variabel verstellbar in der Tiefe, so das je nach Anwendungsfall der Platz vor oder hinter den Geräten individuell einstellbar ist. | ||
| + | |||
| + | Das Einzige was mir nicht so gefiel ist die Tatsache das nur vorne Profile sind um KOmponenten ins Rack zu schrauben, ich hätte mir gewünscht das da auch hinten zwei Profile sind um z.B. Steckdosen oder Lüfter zu befestigen. | ||
| + | |||
| + | | {{: | ||
| + | | {{: | ||
| ===== Ausstattung ===== | ===== Ausstattung ===== | ||
| Zeile 16: | Zeile 29: | ||
| * [[https:// | * [[https:// | ||
| - | Meine Entscheidung ist dann für 3DW gefallen weil ich das mit dem 3D Druck nett fand und preislich auch ein sehr grosser Unterschied zwischen beiden besteht. | + | Meine Entscheidung ist dann für 3DW gefallen weil ich das mit dem 3D Druck nett fand, das ganze Konzept dort sympathischer ist und preislich auch ein sehr grosser Unterschied zwischen beiden besteht. |
| + | |||
| + | Daher dann die Bestellung für zwei Basisplatten, | ||
| + | |||
| + | Das Konzept bei dem 3DW Racksystem sieht so aus das man erstmal einen Basis-Rahmen braucht und darin dann wiederum die Einschübe für Rasps 3/4, M.2 Festplatten, | ||
| + | |||
| + | Um die Raspis zu kühlen werden hinten im Rack 2 12 Zoll Lüfter angebracht die dann die Raspis belüften. Wie ich die genau befestige werden ich dann sehen wenn das Rack da ist. | ||
| - | Daher dann die Bestellung für zwei Basisplatten, | ||
| ===== Netzteile ===== | ===== Netzteile ===== | ||
| - | Als Netzteile habe ich mich für zwei 5 Volt 30 Ampere Netzteile entscheiden weil diese genug Reserven haben um einerseits den Maximalausbau von 10 PIs im Rack zu befeuern und andererseits sich gegenseitig (nach umstecken) zu ersetzen falls mal eines ausfällt. | + | Als Netzteile habe ich mich für zwei 5 Volt 30 Ampere Netzteile entscheiden weil diese genug Reserven haben um einerseits den Maximalausbau von 10 PIs im Rack zu befeuern und andererseits sich gegenseitig (nach umstecken |
| Die [[https:// | Die [[https:// | ||
| Zeile 30: | Zeile 48: | ||
| VORDERSEITE | VORDERSEITE | ||
| - | | HE9 | | | | + | | HE9 | Raspis 1 | | |
| - | | HE8 | Fachboden | + | | HE8 | Raspis 1 | | |
| - | | HE7 | | | | + | | HE7 | Raspis 2 | | |
| - | | HE6 | Fachboden Switch | + | | HE6 | Raspis 2 | | |
| - | | HE5 | Raspi 2 | | | + | | HE5 | Switch |
| - | | HE4 | Raspi 2 | | | + | | HE4 | Fachboden |
| - | | HE3 | Raspi 1 | | | + | | HE3 | | | |
| - | | HE2 | Raspi 1 | | | + | | HE2 | Steckdosen |
| | HE1 | Netzteile/ | | HE1 | Netzteile/ | ||
| - | |||
| - | RÜCKSEITE | ||
| - | |||
| - | | HE9 | | | | | | ||
| - | | HE8 | | | | | | ||
| - | | HE7 | | | | | | ||
| - | | HE6 | | | | | | ||
| - | | HE5 | | | | | | ||
| - | | HE4 | | | | | | ||
| - | | HE3 | | | | | | ||
| - | | HE2 | 4er Steckdosenleiste | | | ||
| - | | HE1 | | | | ||
| Zeile 58: | Zeile 64: | ||
| | HMF 10" Rack 9HE | 90,00 | | | HMF 10" Rack 9HE | 90,00 | | ||
| | 3DW Komponenten | 85,00 | | | 3DW Komponenten | 85,00 | | ||
| - | | Lüfter (3*12Zoll) | 60,00 | | + | | Lüfter (3*12Zoll) | 60,00 | |
| - | | 2 Digitus Fachböden | + | | 2 Digitus Fachböden |
| - | | 1 Digitus Steckdosenleiste | 20,00 | | + | | 1 Digitus Steckdosenleiste | 20,00 | |
| | | | | | | | | ||
| | **SUMME** | 285,00 | | | **SUMME** | 285,00 | | ||