===== Seltsam.. ===== Was ich sehr erstaunlich finde war heute morgen die Nachricht das der Attentäter von Würzburg wohl vorher ein bekennervideo auf eine islamistische Plattform hochgeladen haben soll. Wenn dem so ist frage ich mich wieso das nicht erkannt wurde und keine Konsequenzen gehabt hat. Wieso? Weil es vor einiger zeit einen für mich extremen Fall zur Inetrnetüberwachung eggeben hat der aber kaum Niederschlag in der Presse gefunden hat. Einige erinnern sich vielleicht noch an den Fall des Dagger Complex (Eine Militäteinrichtung der USA auf deutschem Boden) und den angekündigten Spaziergang dahin von Daniel Bangert. Der hatte vor fast genau 2 Jahren auf Facebook eine Einladung zu einem Spaziergang zum Dagger Complex ([[https://www.facebook.com/events/162381927278279/|aufgerufen]]). Fünf Tage danach stand Polizei und Staatsschutz vor seiner Tür um ihn zu dieser [[https://netzpolitik.org/2013/besuch-vom-staatsschutz-nach-aufruf-zum-spaziergang-auf-facebook/|Angelegenheit]] zu befragen. Wie sich herausstellte hat man da auf Anweisung der US-Militärpolizei gehandelt. Wenn nun in dem einen Fall eine Überwachung und Reaktion möglich war, warum nicht in dem Fall in Würzburg mit dem Axt Attentäter? Vielleicht weil es in dem einen Fall um US-Militär ging und in dem anderen nur Touristen und deutsche Staatsangehörige gefährdet waren? Ich weiss das das Polemik ist nur kam mir halt direkt der Gedanke warum das auf der einen Seite möglich ist auf der anderen aber eben nicht, gerade auch weil GCHQ und NSA durch die Überseekabel und eventuell auch in Frankfurt allen Internet Datenverkehr überwachen und auswerten. ur scheint die Auswertung sehr selektiv zu sein und zuallererst den Staat, Politiker und Militär zu schützen. So viel zur tollen Terrorabwehr durch Totalüberwachung...