====== Installation Openhab2 auf Raspberyy Pi3b+ ====== ===== Installation ===== Hinzufügen des Repository Keys für OpenHAB wget -qO - 'https://bintray.com/user/downloadSubjectPublicKey?username=openhab' | sudo apt-key add - sudo apt-get install apt-transport-https Stable Repository hinzufügen echo 'deb https://dl.bintray.com/openhab/apt-repo2 stable main' | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/openhab2.list Repositories aktualisieren sudo apt-get update OpenHAB installieren sudo apt-get install openhab2 Die OpenHAB Addons installieren (Unabhängigkeit vom Internet da diese ansonsten, bei Bedarf, nachgeladen werden) sudo apt-get install openhab2-addons OpenHAB Start sudo systemctl daemon-reload sudo systemctl start openhab2.service sudo systemctl status openhab2.service Zur Kontrolle des ersten Starts auf der Konsole des Pi3 (Laut Webseite kann der erste Start bis zu 15 Minuten dauern) tail -f /var/log/openhab2/openhab.log Um zu kontrollieren ob openHAB gestartet ist kann man auch schauen ob der Netzwerkport auf dem openHAB lauscht offen ist netstat -apn | grep 8080 Falls erfolgreich dann den automatischen Start von openHAB beim Systemstart einrichten sudo systemctl enable openhab2.service Erster Zugriff auf openHAB http://AdresseDesPi3:8080 Bei der Paketauswahl würde ich "Standard" empfehlen, ausser man weiss was man tut. :-) ===== Konfiguration ===== Paper UI Erster Schritt: Add-ons -> Bindings, dort dann "Homematic Binding" installieren Dann Things -> Oben auf das Plus-Zeichen klicken und dann eine Homematic hinzufügen bzw. konfigurieren.