Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hm:zentrale:bp:teil1:start

Teil 1 - Einbau ins Gehäuse

Auf den Banana pro bin ich gekommen weil das Teil eine ganz gute CPU hat und, im Gegensatz zum Raspberry Pi, lieferbar war. Insofern war die fehlende Funkunterstützung egal da ich ein Funk LAN Gateway besitze und dieses dann zur Kommunikation mit Aktoren etc. dient.

Gehäuse

Als erstes steht natürlich der Einbau in ein Gehäuse auf dem Plan. Ich habe mich für ein transparentes Gehäuse entscheiden: Banana pro Gehäuse. Dazu einen Banana pro Kleincomputer und eine 8GB MicroSD Karte. Der bana pro ist vom Hersteller Lemaker hat eine Arm A7 1GHz Dual-Core CPU, 1GB RAM, Infraot, Wifi, Bluetooth usw.

Geliefert wird das Gehäuse in Einzelteilen, wobei ich einen Teil nicht brauche da 4 Seitenwände und ein Deckel nur gebraucht werden wenn man noch eine 2.5 Zoll Festplatte darin einbauen will.

Hier sieht man die jeweils vier Schrauben und Abstandshalter mit denen das Gehäuse montiert wird:

Das sind die schon vorgestanzten 4 Seitenteile des Gehäuses.

Wichtig bei dem einen Deckel bzw. Boden mit dem wir anfangen das der richtig rum liegt, ansonsten passt nacher gar nichts. Das kann man ganz gut indem man den banana pro mal kurz drauflegt udn prüft ob die vier Löcher für die Monatge des Boards zu den entsprechenden Gehäusebohrungen passen. Auf der einen Seite sind diese etwas enger beieinander als auf der anderen Seite.

Das ist das Banana pro Board mit der beiliegenden WLAN Antenne.

Die Rückseite des Boards mit der „Buchse“ zur Befestigung der WLAN Antenne. Diese Buchse liegt auf dem Bild oben links mittig über dem silbernen Chip ganz am Rand der Platine.

Hier habe ich die Wlan Antenne schon vorsichtig eingesteckt. Ein bisschen Druck ist von Nöten aber eben auch nicht so viel brachiale gewalt. :)

Wenn man nicht vorhat WLAN zu benutzen kann man diese natürlich auch weglassen.

Noch ein Unscharfes zur genauen Positionserkennung…

Probe ob alles passt und die Befestigungslöcher auf dem Board mit denen auf dem Boden des Gehäuses übereinstimmen.

Dann die Abstandshalter mit den entsprechenden Schrauben am Boden anbringen.

Platine drauf und der erste Schritt ist gemacht.

Jetzt werden vorsichtig die Seitenteile in den Bdoen eingehakt und dann langsam in aufrechte position gebracht, dabei eventuell die Platine etwas anheben, dann geht es einfacher. Welches Seitenteil wohin gehört erkennt man recht einfach an den Aussparungen für die entsprechenden Anschlüsse auf der Platine wie USB/HDMI und so weiter.

Hier sind die beiden längeren Seiten schon dran:

Dann die beiden kürteren Seitenteile auf die gleiche Weise anbringen und einrasten. Kann ein bisschen Fummelei sein aber dafür macht man das ja :)

Zum Schluss noch den Deckel drauf und dabei die WLAN Antenne nach draussen führen. Schrauben rein und fertig..

Weiter gehts im Teil 2 - Installation des Betriebssystems

hm/zentrale/bp/teil1/start.txt · Zuletzt geändert: 2022/10/25 18:42 (Externe Bearbeitung)