net17.de

check_nw 0.7.1

Pruefen einer angeschlossenen Jukebox auf Laufwerke die eventuell disabled sind, Anzahl freie Tapes in einem Pool, prozentual frei in einem Pool und Status der einzelnen Savegroups.
Syntax:
Neu hinzugekommen sind jetzt Performanceinfos fuer POOLFREE/POOLFREETAPES und DRIVESTATUS und ein Check der Savegroup Stati
Achtung: Der Name der Jukebox muss jetzt (ab Version 0.7.0) immer angegeben werden (Parameter -j jukeboxname)
check_nw -t type_of_check -p parameter -w warning_level -c critical_level
Checkarten sind:
-t POOLFREE
-p poolname -w Warn-Prozent -c Kritische Prozent
Geht auf Warning wenn der Prozentsatz freien Platzes kleiner ist als der warning-level und wird kritisch wenn der Prozentsatz freien niedriger als der mit -c definierten critical-level. Der -c Prozentsatz muss geringer sein als der -w Prozentsatz
-t POOLFREETAPES
-p poolname -w Anzahl für Warnung -c Anzahl Kritisch
Geht auf Warnung wenn die Anzahl der freien Tapes geringer ist als die Anzahl der mittels -w angegebenen und kritisch wenn die Anzahl geringer ist als der mit -c angegebenen. Der -c Prozentsatz muss geringer sein als der -w Prozentsatz
-t GROUPSTATUS
[-p savegroupname]
Prüft die Savegroups in Networker auf ihren Status
-t DRIVESTATUS
[-p drivename]
Geht auf Kritisch wenn ein oder Mehrere Laufwerke den Status Disabled haben
-t LOGSTATUS
[-l /path/to/logfile -m minutes]
Gibt Warnung zurück wenn eine Savegroup in den letzen -m Minuten auf failed steht

Die neueste Version 0.7.1 gibts hier

check_ora_rac 0.3.2

*Neue Version 0.3.2* Zur Zeit kann der Check nur 5 Tests durchfuehren, pruefen ob CRS laeuft und "gesund" ist, den Status der Applikationen im crs überprüfen, den freien Platz in einer asm diskgroup ermitteln und eine Datenbank bzw. Datenbank Instanz prüfen.
Syntax:
Über Feedback würde ich mich freuen, da das Plugin bisher nur unter Linux SLES9 SP3 mit Oracle 10.2.0.1 RAC getestet wurde. Anderes steht mir leider, leider nicht zur Verfügung.
Mittlerweile ist das Plugin auch erfolgreich auf AIX 5 mit Oracle 10.2 getestet worden, danke an Mayad dafür.
Für den Check muss einiges in der /etc/sudoers Datei konfiguriert werden, da nrpe normalerweise als unpriviligierter User läuft und einge Befehle als root und/oder oracle dba User laufen müssen. (Näheres dazu in der README/LIESMICH Datei im Plugin-Archiv) check_ora_rac -t type_of_check -p parameter -i include-liste -e exclude-liste -I asm-instanz -O oracle_home -w warning_level -c critical_level
Checkarten sind:
-t CRS
Prüt ob die crs Subsysteme laufen (crsctl check crs)
-t CRSAPPS
-i include-apps -e exclude-apps
Ohne -i oder -e wirde der Status aller Applikationen geprüft, mit -i kann man einzelne Applikationen prüfen und mit -e einzelne Applikatioen vom Prüfen ausschliessen (crs_status).
-t ASMDISKSPACE
-p diskgroupname -I asm-instanz -O oracle-home -w warning-level -c critical level
Prüft die Anzahl der freien MB auf einer ASM-Diskgroup
-t DATABASE
-d database_name [-w warn] [-c crit]
Prüft ob die Datenbank läuft. Wenn -w oder -c angegeben werden wird auch die Anzahl der laufenden Instanzen geprüft. Bei Unterschreitung von -w oder -c wird warning bzw. critical zurückgegeben.
-t DBINSTANCE
-d datenbank_name -I instanz_name [-n node_name]
Prüft ob die Instanz der Datenbank läuft. Wenn -n node_name angegeben wird so wird auch geprüft ob der Instanz af dem entsprechenden Node läft, wenn nicht, wird warning zurückgegeben.

Das Plugin gibts hier

check_primecluster 0.2.0

Ermoeglicht 2 Checks der FSC Primecluster Cluster-Software. Erstens, ob diese auf einem Node gestartet ist und zweitens ob irgendeine der definierten Applikationen im Faulted Status ist. Benoetigt utils.pm aus dem Nagios Plugins Paket
Jetzt mit sudo Ausfuehrung von hvdisp. In /etc/sudoers muss der nrpe User eingetragen werden damit dieser hvdisp ohne Passwort ausfuehren darf.
Fuer User nobody lautet das dann (Fuer RECHNERNAME muss der eigene Hostname eingetragen werden):
nobody RECHNERNAME=NOPASSWD: /opt/SMAW/SMAWRrms/bin/hvdisp -a

Das Plugin gibts hier

check_mem 0.1.0

Prüft die Speicherauslastung auf Linux System anhand des "free" Befehls. Kann belegten Speicher oder freien Speicher in Prozent oder absolut prüfen:
check_mem -t [NORMAL|SWAP|TOTAL] -p [pctused|pctfree|absused|absfree] -w warning -c critical
NORMAL: Prüft den Speicher anhand des buffers/Cache Wert
SWAP: Prüft die Swap Auslastung
TOTAL: Prüft die Speicherauslastung anhand der Summe von physischem und Swap Speicher.

Das Plugin gibts hier