GeeXboX auf IBM NC-1 8364-S20
Hardwarevertraeglichkeiten
| Hardware
| Bemerkungen
|
|
Hauppauge WinTV
|
Wird erkannt, laeuft.
|
|
USB 2.0 Controller (4-Port Ext/1 Port int)
|
Werden erkannt, laufen aber nicht. Sobald eine Festplatte angeschlossen wird friert der Rechner ein (Linux) oder bekommt Interupt Probleme (FreeBSD)
Ich habe 3 USB 2.0 Controller probiert, einen mit NEC (D720101GJ) Chipsatz und zwei mit VIA (VT6212L) Chipsatz, das Problem trat bei beiden gleichermassen auf.
|
|
10/100MBit Ethernet Controller
|
Ich habe verschiedene probiert, alle liefen unter Linux/FreeBSD.
|
|
Gigabit Ethernet Controller
|
Diese laufen auch leider nicht. Probiert habe ich eine Intel E1000MT und eine Dlink Karte mit Realtek (RTL8169S) Chipsatz ausprobiert.
|
|
USB 1.0/1.1 Festplatten
|
Ich habe 2 Festplatten am Onboard USB 1.0 Controller ausprobiert, eine 80GB 2.5 Zoll Platte und eine 160GB 3.5 Zoll Platte, beide funktionierten einwandfrei, liessen sich formatieren und beschreiben. (Lesen natuerlich auch :) )
|
|
Compact Flash Karten
|
Intern habe ich keine Festplatte verbaut (nur mal zum Test) sondern nutze den Compact Flash Slot.
Ausprobiert habe ich Compact Falsh Karten mit 32/128 und 512 MB, alle funktionierten problemlos.
|
|
CD/DVD/-Writer Laufwerke (IDE)
|
Das einzige was funktionierte waren alte pure CD-ROM Laufwerke.
Mit CD-Brennern gab es Probleme insofern das sie zwar erkannt wurden vom BIOS aber kein Boot moeglich war.
DVD Laufwerke wurden gar nicht vom BIOS erkannt.
|
Softwaretraeglichkeiten
| Betriebssystem
| Bemerkungen
|
|
FreeNAS/FreeBSD 6
|
Problemlos
|
|
Trustix Secure Linux 2.x
|
Problemlos
|
|
IpCop Linux
|
Problemlos
|
|
SuSE Linux 9.2
|
Problemlos, eventuell muss beim Booten als Kernel Parameter vga=normal oder vga=791 angegeben werden.
|
|
GeeXboX
|
Linux Multimedia Player Distribution.
Einige Probleme beim Booten. Das entpacken des Kernel Images endete immer mit:
< inflate error >
System halted
Loesung siehe unten....
Fuer die Installation reicht eine 128 MB Compact Flash Karte.
|
|
Womp
|
Eine weitere Linux Multimedia Distribution die mir aber nicht ganz so gut gefiel wie GeeXboX. Lief aber problemlos, auch ohne patchen :)
|
Verwendete Hardware
Fuer meine GeeeXboX habe ich folgende Hardware verwendet:
IBM Netstation 8364-S20 (NC-1)
2*128MB SD-RAM
Hauppauge WinTV (analog)
10/100MB Ethernet Netzwerkkarte
128MB Compact Flash Karte
NEC CDR-3001 IDE-CDROM Laufwerk (NUR fuers erste booten und die Installation von GeeXboX auf der Compact Flash Karte)
Ein Blick ins innere:

Hardware Installation
Die beiden PCI Karten habe ich hinten uebereinander in die PCI Riser Karte gesteckt, Netzwerkkarte unten obenauf die Hauppauge WinTV.
Die Compact Flash Karte kommt in den kleinen Steckplatz direkt neben dem IDE Anschluss:
Die CF Karte kann nur in einer Richtung eingeschoben werden da sie an den Seiten 2 unterschiedlich breite Fuehrungen aufweist.
Zum Anschluss des CD Laufwerks muss man sich einen Adapter fuer die Stromzufuhr bauen:

Auf dem Foto kann man sehen das der Stromstecker auf dem Board nicht normgerecht ist,so das ich mir ein Standard Stromkabel fuer den PC genommen habe, dies durchgeschnitten habe und Metallenden auf das Kabel platzeirt habe. Mehr Ausfuehrungen sowie auch viele nuetzliche Tips zur IBM 8364 S20 gibt es auf
OS4You (Thin Client Projekt).
Legt man die 8364 S20 so vor sich hin so das das Netzteil zu einem zeigt, die Rueckseite links ist und das RAM oben ist (gleiche Richtung wie auf dem Foto), so wird der Stromanschluss auf dem Board wie folgt belegt:
Die zwei RAM Riegel:
GeeXboX Installation
Wie schon oben erwaehnt gab es beim Booten mit der GeeXboX 1.0 ein Problem. egal was ich probiert habe, DAO/TAO Mode beim Brennen der CD usw. Beim Booten der CD auf dem IBM NC-1 gab es immer den Fehler:
< inflate error >
System halted
Beim normalen Boot blieb der Bildschirm schwarz, durch druecken von F1 und Eingabe von "debug" konnte man aber wenigstens diese Fehlermeldung sehen.
Ich habe zwar nicht rausgekriegt wo das Problem genau liegt, konnte aber durch Test mit dem ISO Image und der gebrannten CD feststellen das sich das Kernel Archiv manuell korrekt entpacken liess. Daher habe ich mal geschaut wo die Fehlermeldung herkommt und die Fehlermeldung in einem Patch fuer das verwendete Packprogramm lzma lokalisiert. Ich habe die Zeile auskommentiert und siehe da, Problem weg, GeeXbox bootet.
Der verwendete Patch liegt im Verzeichnis geexbox-1.0/packages/linux/patches und nennt sich 20_lzma-vmlinux.diff.
Das Problem liegt in Zeile 386:
+ if( lzma_unzip() != 0 )
+ {
+ error("inflate error\n");
+ }
Ich habe die Zeile mit dem Error einfach auskommentiert, man kann die ganzen 4 Zeilen natuerlich auch aus dem Patch loeschen:
+ if( lzma_unzip() != 0 )
+ {
+
//error("inflate error\n");
+ }
Das Ganze ist natuerlich nicht die feine englische Art, aber anscheinend gibt lzma einen Return Code der auf einen Fehler hindeutet der keiner ist. Aber durch das Auskommentieren werden natuerlich wirkliche Fehler auch nicht mehr abgefangen, merkt man dann aber schnell beim weiteren Starten...:) .
Den Patch mit der auskommentierten Zeile gibt es auch
hier zum download.
Danach muss natuerlich das ISO Image neu erstellt und gebrannt werden(make clean/make iso).
Wird fortgesetzt....