net17.de
Prelude - IDS
Erhältlich auf ftp.gnupg.org/gcrypt/libgpg-error. Diese Library muss installiert werden, da libgcrypt 1.2.2 diese voraussetzt. Unter SuSE Linux liegen die Libraries unter /usr/(lib,man,doc,bin), weshalb bei der Konfiguration der gleiche Ort angegeben werden sollte.
Umwandeln mit:
./configure –-prefix=/usr (Konfigurieren)
make (Umwandeln)
make install (Installieren)
Erhältlich auf ftp.gnupg.org/gcrypt/libgcrypt. Diese Library muss installiert werden, da libgnutls 1.3.1 diese voraussetzt. Unter SuSE Linux liegen die Libraries unter /usr/(lib,man,doc,bin), weshalb bei der Konfiguration der gleiche Ort angegeben werden sollte.
Umwandeln mit:
./configure –-prefix=/usr (Konfigurieren)
make (Umwandeln)
make install (Installieren)
Diese Library muss installiert werden, da libprelude 0.9.0 diese voraussetzt. Unter SuSE Linux liegen die Libraries unter /usr/(lib,man,doc,bin), weshalb bei der Konfiguration der gleiche Ort angegeben werden sollte.
Umwandeln mit:
./configure –-prefix=/usr (Konfigurieren)
make (Umwandeln)
make install (Installieren)
Umwandeln mit:
./configure –-prefix=/usr –enable-python (Konfigurieren, Soll Prewikka nicht benutzt werden so kann –enable-python weggelassen werden)
make (Umwandeln)
make install (Installieren)
Vorher ist zu prüfen ob die MySQL Header Dateien installiert wurden (liegen in /usr/include/mysql). Diese befinden sich bei SuSE im Paket mysql-devel-version.rpm. Wenn nicht, mit rpm -i mysql-devel-version.rpm installieren.
Umwandeln mit:
./configure –prefix=/usr --enable-python --enable-mysql (Konfigurieren, Soll Prewikka nicht benutzt werden so kann –enable-python weggelassen werden)
make (Umwandeln)
make install (Installieren)
Prelude Datenbank anlegen, in MySQL: create database prelude;
Datenbank laden: mysql -u xxxx -p prelude < /usr/share/libpreludedb/classic/mysql.sql
Umwandeln mit:
./configure –prefix=/usr (Konfigurieren)
make (Umwandeln)
make install (Installieren)
Setzen von Links ln -s /usr/etc/prelude /etc/prelude und ln -s /usr/etc/prelude-manager /etc/prelude/manager
Anpassen der /etc/prelude-manager/prelude-manager.conf
Erstellen eines Startskripts fuer den Prelude Manager /etc/init.d/prelude-manager
Prelude User erstellen: prelude-adduser add prelude-manager –uid 0 –gid 0
Die Cheetah Templates werden vom Webfrontend Prewikka gebraucht, daher sind diese vorher zu installieren. (Benötigt Python Interpreter mit installierten devel Paket python-devel-version.rpm)
Installieren der Templates mit python setup.py install
Installieren der Templates mit python setup.py install
Prewikka Datenbank anlegen: mysqladmin create database prewikka
Laden der Prewikka Datenbank: mysql -u xxxx -p prewikka < database/mysql.sql
mysql -u root -p
Anlegen des prelude Benutzers in MySQL:
grant
USAGE,select,insert,update,delete ON prelude.* to prelude@localhost
IDENTIFIED BY 'passwort';
Anlegen des prewikka Benutzers in MySQL:
grant
USAGE,select,insert,update,delete ON prewikka.* to
prewikka@localhost
IDENTIFIED BY 'passwort';
Neue User aktivieren: flush privileges;
Eventuelles Anpassen der /etc/prelude/default/global.conf
Anpassen der /etc/prelude/default/client.conf
server-addr
= IP-Adresse des Prelude-Manager Servers setzen.
Link zu den Konfigurationsdateien setzen: ln -s /usr/etc/prelude-manager /etc/prelude-manager
Prelude
User für Prelude-Manager anlegen:
prelude-adduser add
prelude-manager –uid 0 –gid 0
Anpassen der /etc/prelude-manager/prelude-manager.conf
Im
unteren Teil die Datenbankeinträge aktivieren und anpassen auf
die oben vergebenen Werte. Desweiteren die Listn= Adresse auf die
IP-Adresse des Servers setzen, falls der Prleude Manager von aussen
erreichbar sein soll.Nicht vergessen auch den Sektion Identifikator
[db] zu aktivieren.
Anlegen eines Betriebssystem Users fuer den Daemon: useradd prelude
Anlegen eines Startskriptes in /etc/init.d und Autostart in rc3.d und rc5.d anlegen.
Starten des Prelude Manager mit /etc/init.d/prelude-manager start
In /etc/prewikka/prewikka.conf die Datenbank User und Datenbanknamen auf die vergebenen Werte anpassen. Eventuell die Felder software=, place= und title= anpassen.
Die Beispiel Konfiguration aus dem Prewikka Installationsverzeichnis doc/apache.conf nach /etc/apache2/prewikka.conf kopieren.
Aufruf von prewikka durch http://hostadresse
Installieren von libnet per: (Kann weggelassen werden wenn
die Option –enable-flexresp bei Snort entfällt)
./configure –prefix=/usr
make
make install
Umwandeln von Snort mit:
./configure –prefix=/usr
–sysconfdir=/etc/snort –enable-prelude
–enable-flexresp
make
Damit ist ein Beispiel Snort
konfiguriert und kann mit „make install“ auf den
jeweiligen Clients installiert werden.
Umwandeln von samhain mit:
./configure --disable-mail
--enable-static --enable-login-watch --enable-mounts-check
--enable-userfiles --enable-suidcheck --with-prelude
--with-log-file=/var/log/samhain.log --with-timeserver=timeserver-ip-1
--with-alttimeserver=timeserver-ip-2 --enable-stealth=hashwert zwischen 0 und 255
–with-libprelude-prefix=/usr (Optionen sind abhängig von
den gewünschten Samhain Features)
make
make install